zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Generierung, Isolierung und funktionelle Charakterisierung von zellpermeablen virus like particles HBV-Kapside als Carrier für HCV-Antigene zur effizienten Induktion einer B- und T-Zellantwort (2013)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Heilmann, Michael (WE 5)
    Quelle
    Berlin: Mensch und Buch Verlag, 2013 — VII, 122 Seiten
    ISBN: 978-3-86387-345-5
    Verweise
    URL (Volltext): https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/5462
    Kontakt
    Institut für Virologie

    Robert-von-Ostertag-Str. 7-13
    14163 Berlin
    +49 30 838 51833
    virologie@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Das Hepatitis C Virus ist ein einzelsträngiges (+)-Strang RNA-Virus, das zur Familie der Flaviviridae gehört und dort das Genus der Hepaciviren bildet. Es lässt sich in 6 verschiedene Genotypen und 30 Subtypen gruppieren, wobei die Genotypen und Subtypen eine unterschiedliche geographische Verteilung aufweisen. Die Infektion mit HCV kann neben einer akuten Leberentzündung zu einer chronischen Infektion führen, aus der heraus eine Leberzirrhose und schließlich ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entstehen können. Aufgrund der großen globalen Bedeutung, gegenwärtig sind ca. 170 Mio. Menschen weltweit mit HCV infiziert, den mangelnden therapeutischen Möglichkeiten und dem Fehlen eines prophylaktischen Impfstoffes, wäre es von großem Nutzen, einen HCV- Impfstoff zu entwickeln, um eine weitere Ausbreitung der HCV-Infektion mit Übergang in eine Leberzirrhose zu verhindern und somit eine Primärprävention des HCV-induzierten HCCs zu erreichen. Da man davon ausgeht, dass insbesondere das Fehlen einer effizienten T-Zellantwort für die Chronizität einer HCV- Infektion verantwortlich ist, gibt es vermehrt Ansätze HCV-spezifische T-Zell- Vakzine zu entwickeln. Ziel dieses Projekts war, weitere Grundlagen für die Entwicklung einer HCV-Vakzine zu legen. Dieses erfolgte mittels zellpermeabler virus like particles (VLPs) auf der Basis des Kapsids vom Hepatitis B Virus, die an ihrer Oberfläche HCV-spezifische Antigene trugen. Durch die geordnete Struktur soll es einerseits zu einer effizienten humoralen Immunantwort kommen. Andererseits soll durch die Membranpermeabilität ein Transfer der Partikel ins Cytoplasma und eine proteasomale Degradation erlaubt werden, um eine effiziente Beladung von MHC-Klasse I Komplexen für die Induktion einer T-Zellantwort zu erzielen. Im Rahmen dieser Arbeit konnten korrekt assemblierte zellpermeable HCV-Antigene tragende VLP hergestellt und isoliert werden. Die Fähigkeit zur Membranpermeabilität konnte sowohl in vitro als auch in vivo gezeigt werden. In weiteren Projekten muss nun in ersten Immunisierungsversuchen untersucht werden, ob eine effiziente B- und T-Zellantwort induziert werden kann. Sollten die Versuche erfolgreich sein wären die so hergestellten VLPs interessante Kandidaten für eine prophylaktische - oder eine therapeutische Vakzine.