Robert-von-Ostertag-Str. 15
14163 Berlin
+49 30 838 62450
pathologie@vetmed.fu-berlin.de
Einleitung: Sarcocystis calchasi verursacht Pigeon Protozoal Encephalitis (PPE). Hier wurde die Verbreitung von S. calchasi bei Tauben sowie dessen Vorkommen bei Meningoenzephalitiden unklarer Genese bei Säugern untersucht.
Material und Methoden: FFPE-Proben von Muskulatur und Gehirnen von 420 Tauben aus dem deutschsprachigen Raum wurden histologisch und mittels PCR untersucht. Ferner wurden 143 Gehirne von Säugern mit Meningoenzephalitis unklarer Genese auf S. calchasi und andere Apicomplexa getestet. Befunde: Zehn Tauben hatten eine lymphoplasmazelluläre oder granulomatöse Enzephalitis, drei hatten Apicomplexa-Zysten in der Muskulatur (Krefeld, Münster, Arnsberg) und sechs wiesen beides auf. In der PCR waren zwei Tauben mit Muskelzysten und eine mit Enzephalitis Apicomplexa-positiv. Sechs Tauben aus Berlin, die sowohl Enzephalitis als auch Muskelzysten zeigten, waren S.-calchasi-positiv. In den Säugetier-Proben wurden weder S. calchasi noch Apicomplexa-DNA nachgewiesen.
Schlussfolgerung: Die Infektion scheint auch außerhalb von Berlin und spätestens seit 2006 vorzukommen, jedoch ist eine seriöse Einschätzung von aktueller Prävalenz und Erstvorkommen anhand der Datenlage noch unmöglich. Es ergaben sich keine Hinweise auf eine Beteiligung bei Meningoenzephalitiden bei Säugern.