zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Regulation der Expression und Sekretion von CEACAM8 durch Granulozyten und deren Rolle auf humanen pulmonalen Epithelzellen (2014)

    Art
    Hochschulschrift
    Autor
    Kerneck, Lena (WE 7)
    Quelle
    Berlin: Mensch und Buch Verlag, 2014 — X, 103 Seiten
    ISBN: 978-3-86387-539-8
    Verweise
    URL (Volltext): https://refubium.fu-berlin.de/handle/fub188/3735
    Kontakt
    Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen

    Robert-von-Ostertag-Str. 7-13
    14163 Berlin
    +49 30 838 51843 / 66949
    mikrobiologie@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Bakterielle Infektionen der unteren Atemwege sind charakterisiert durch granulozytäre Entzündungsreaktionen. Das carcinoembryonic antigen-related cell adhesion molecule (CEACAM) 8 wird durch humane Granulozyten exprimiert und sezerniert. CEACAM8 bindet an CEACAM1, welches von pulmonalen Epithelzellen exprimiert wird. In der vorliegenden Arbeit konnte gezeigt werden, dass CEACAM8 von neutrophilen Granulozyten TLR9 abhängig durch CpG freigesetzt wird, wohingegen die Expression von CEACAM8 TLR 7/8 abhängig durch R848 gesteuert wird. Bei Individuen mit einer hohen Anzahl an Granulozyten in ihrer bronchoalveolären Lavage (≥ 15 %) ist es wahrscheinlicher, CEACAM8 nachzuweisen als bei Individuen mit einer mittleren oder niedrigen Granulozytenzahl in der BAL. Die Bindung von löslichem CEACAM8 an pulmonal exprimiertem CEACAM1 führte zu einer Hemmung der TLR2-induzierten Immunantwort. Diese Hemmung wurde durch Tyrosin Phosphorylierung des immunoreceptor tyrosine-based inhibitory motif (ITIM) von CEACAM1 und durch Rekrutierung der Phosphatase SHP1, welche die TLR2- abhängige Aktivierung des Phosphatidylinosit 3-OH kinase-Akt Kinase Signalweges negativ reguliert, gesteuert. Durch diese Ergebnisse konnten neue Methoden vorgeschlagen werden, durch die Granulozyten die entzündliche Immunantwort in den Atemwegen mittels Sekretion von CEACAM8 hemmen könnten. Die vorliegende Arbeit hat also gezeigt, dass CEACAM8 zur Auflösung granulozytärer überschiessender Entzündungsreaktionen dienen und somit Gewebeschäden verhindern könnte.