zum Inhalt springen

Fachbereich Veterinärmedizin


Service-Navigation

    Publikationsdatenbank

    Klinischer Fallbericht eines beidseitigen, idiopathischen Horner-Syndroms mit Beteiligung von Nervus-trigeminus-Ästen bei einem Golden Retriever (2014)

    Art
    Zeitschriftenartikel / wissenschaftlicher Beitrag
    Autoren
    Sülzle, B.
    Schenk, H.C.
    Eule, C. (WE 20)
    Quelle
    Kleintierpraxis : Journal der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin, (DGK-DVG) und der Fachgruppe Chirurgie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG)
    Bandzählung: 59
    Heftzählung: 4
    Seiten: 193 – 199
    ISSN: 0023-2076
    Verweise
    DOI: 10.2377/0023-2076-59-193
    Kontakt
    Klein- und Heimtierklinik

    Oertzenweg 19 b
    14163 Berlin
    +49 30 838 62422
    kleintierklinik@vetmed.fu-berlin.de

    Abstract / Zusammenfassung

    Ein acht Jahre alter Golden Retriever wurde aufgrund eines einseitigen Horner-Syndrom des rechten Auges vorgestellt und nach der diagnostischen Aufarbeitung symptomatisch mit 10%igen Phenylephrin-Augentropfen behandelt (2 x tgl. ein Tropfen). Im weiteren Verlauf entwickelte sich bei dem Patienten ein beidseitiges Horner-Syndrom, dem sich sensorische und motorische Dysfunktionen des Nervus trigeminus anschlossen. Nach unauffälligen Befunden in der klinischen, röntgenologischen und labordiagnostischen Untersuchung wurde die Diagnose eines beidseitigen, idiopathischen Horner-Syndroms mit milder Läsion der motorischen und sensorischen Anteile des Nervus trigeminus gestellt. Nach symptomatischer Behandlung mit Phenylephrin- Augentropfen kam es nach ca. neun Monaten zu einer vollständigen Remission der Sympathikusläsion. Die auf eine Trigeminusläsion zurückzuführenden Defizite verschwanden ebenfalls.