Zum Vorkommen und zur Bedeutung antibiotikaresistenter Enterokokken im Bereich landwirstschaftlicher Nutztiere (2000)
Art
Poster
Autoren
Bouchette, Linda
Ellerbrock, Lüppo
Weise, E.
Trolldenier, H.
Hildebrandt, Goetz (WE 8)
Kongress
41. Arbeitstagung des Arbeitsgebietes Lebensmittelhygiene der DVG
Garmisch-Partenkirchen, 25. – 28.09.2000
Quelle
DVG, 41. Arbeitstagung Lebensmittelhygiene - Teil II Poster, Dreiländertagung - zusammen mit der Sektion Lebensmittel tierischer Herkunft in der Österreichischen Gesellschaft der Tierärzte und der Schweizerischen Vereinigung für Fleischhygiene
Im Rahmen einer Dissertationarbeit wurden aus 31 Rinder-, 32 Schweine- und 18 Geflügelbeständen von November 1998 bis Juli 1999 insgesamt 514 Enterokokkenstämme isoliert und ihr Resistenzverhalten gegenüber 23 verschiedenen Antibiotika untersucht. Dabei zeigte sich, daß die isolierten Enterokokken ein deutlich unterschiedliches Antibiotikaresistenzverhalten aufweisen und daß die aus Geflügel isolierten Enterokokken den höchsten prozentualen Anteil an Antibiotikaresistenz für die dargestellten Antibiotika besitzen. Im Gegensatz zu humanen E. faecium-Stämmen wiesen alle tierischen Stämme hohe Prozentzahlen an Glykopeptidresistenz auf.