Projektbeschreibung: |
Im neu etablierten Hühner-Infektionsmodell wurden ca. 1.800 Mutanten des hochpathogenen APEC-Stammes IMT5155 (O2:H5) getestet. Als wesentliches Ergebnis konnten 31 Virulenz-attenuierte Mutanten identifiziert, sowie deren 29 Genloci bzw. offene Leserahmen (ORF) ermittelt werden, die 6 verschiedenen Klassen angehören (Oberflächenstrukturen, Eisenaufnahme-Systeme, Membran- und periplasmati¬sche Proteine, metabolische Enzyme, Regulatoren, sowie ORFs ohne Ähnlichkeiten zu bekannten Genen) (Li et al., 2005). In ersten Arbeiten zur Charakterisierung beschränkten wir uns auf die Gene yjjQ (putativer Regulator), pyrD (metabolisches Enzym), sowie sitB und chuA (Eisenakquirierung) . |
---|---|
Projektleitung: | Univ.-Prof. Dr. Lothar H. Wieler |
Eintragende Einrichtung: | Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen |
Projektlaufzeit: | 01.09.2007 bis 31.08.2010 |
Projekttyp: | Forschungsprojekt |
Kooperationsdaten | |
• Partner: | Prof. Dr. Bernd Kaspers (Institut f. Veterinär-Physiologie, LMU München); Prof. Harry L.T. Mobley (Dep. of Microbiology and Immunology, University of Michigan, USA) |
Mittelgeber: | Deutsche Forschungsgemeinschaft |