Projektbeschreibung: |
In diesem Kooperationsprojekt sollen Lösungen zur schnellen, sicheren Identifizierung und zur Quantifizierung und Vitalität von Probiotika erarbeitet werden. Die Mehrzahl der Hersteller erstellen ihre Produktbeschreibungen auf der Basis unzureichend dokumentierter Methoden. Bisher sind zu den beiden oben genannten Problematiken keine Verfahren ohne großen experimentellen Aufwand zu Kontrollzwecken möglich. Das in dem hier beschriebenen Projekt zu entwickelnde innovative Verfahren soll den Produktprüfern ein neues und praktikables Werkzeug an die Hand geben um zeit- und ortsnah die notwendigen Analysen vorzunehmen. Damit werden die postulierten „Health Claims“ der Hersteller für die Verbraucher transparent gemacht. Die während des Projektes zu erarbeitenden Verfahren sollen anschließend als Dienstleistung und als einfach zu verwendendes real time PCR Labor-Kit verwertet werden. Dieses Kit kann in kurzer Zeit kultur-unabhängig ein Probiotikum aus einer Zubereitung sicher zu einem Stamm zuordnen und seine Vitalität und Quantität feststellen. |
---|---|
Projektleitung: | Dr. Sebastian Günther |
Eintragende Einrichtung: | Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen |
Projektlaufzeit: | 01.10.2009 bis 31.03.2012 |
Projekttyp: | Forschungsprojekt |
Kooperationsdaten | |
• Titel: | Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand - ZIM-Kooperationen |
• Partner: | Congen Biotechnologie GmbH, Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT) |
Mittelgeber: | Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) |
Sonstiges: |
Kooperationsprojekt |