Projektbeschreibung: |
Die intestinale Mikrobiota ist von entscheidender Bedeutung für die Darmfunktion und Tiergesundheit. Verschiedene Futterkomponenten beeinflussen die Struktur und Funktionen der intestinalen Mikroflora nachhaltig. Ziel dieses Teilprojektes ist es daher, den Einfluss von Zink und Enterococcus faecium NCIMB 10415 auf die Zusammensetzung und Aktivität intestinaler Bakterien, insbesondere von Milchsäurebakterien, bei Ferkeln zu untersuchen. Als wichtige Methode zur Charakterisierung der intestinalen Mikrobiota wird die 454 Deep-Sequencing-Technologie eingesetzt. |
---|---|
Projektleitung: | Dr. Wilfried Vahjen, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek |
Eintragende Einrichtung: | Institut für Tierernährung |
Projektlaufzeit: | 01.07.2010 bis 31.12.2013 |
Projekttyp: | Forschungsprojekt |
Kooperationsdaten | |
• Titel: | SFB 852 Ernährung, intestinale Mikrobiota und Wirtsinteraktionen beim Schwein |
• Sprecher: | Freie Universität Berlin, Institut für Tierernährung, Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek |
• Partner: | Bundesinstitut für Risikobewertung BfR Berlin, Charité - Universitätsmed.Berlin, Berlin, Technische Universität, Berlin, Humboldt-Universität zu B., Dt. Institut f. Ernährungsforsch. Bergholz-Rehbrücke |
Mittelgeber: | DFG - Sonderforschungsbereich |