Projektbeschreibung: |
Die Rotlaufinfektion ist eine durch Erysipelothrix rhusiopathie hervorgerufene verlustreiche Infektionskrankheit des Geflügels, deren Bekämpfung besonders bei Legehennen erhebliche Therapielücken und Prophylaxenotstände aufweist. Ziel ist die Entwicklung und Zulassung eines Impfstoffes gegen die Rotlauferkrankung beim Geflügel. Es wird aus einer repräsentativen Sammlung von E. rhusiopathie-Isolaten vom Geflügel mittels molekularer Typisierungsmethoden ein Kandidat für die Impfstoffherstellung entwickelt. Herstellungs- und Inaktivierungsverfahren werden optimiert und validiert, Sicherheit und Wirksamkeit des Impfstoffs in zuvor etablierten Infektionsversuchen mit Hühnern nach der Entwicklung eines Antikörper-basierten Nachweissystems überprüft. Der Rotlaufimpfstoff soll nach Zulassung dazu beitragen, bestehende Prophylaxelücken zu schließen. Die Ergebnisse der molekularen Typisierung werden Rückschlüsse über die bisher wenig erforschte Epidemiologie der Rotlaufinfektion beim Geflügel zulassen, was vor dem Hintergrund des zoonotischen Potentials von wesentlichem Interesse ist. |
---|---|
Projektleitung: | Dr. Christa Ewers |
Eintragende Einrichtung: | Institut für Mikrobiologie und Tierseuchen |
Projektlaufzeit: | 01.09.2008 bis 31.08.2012 |
Projekttyp: | Forschungsprojekt |
Kooperationsdaten | |
• Titel: | Entwicklung eines Rotlauf-Impfstoffs für Geflügel |
• Partner: | Lohmann Tierzucht GmbH Cuxhaven |
Mittelgeber: | Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung |
Sonstiges: |
http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/institute/we07/index.html |