Projektbeschreibung: |
In Zusammenarbeit mit russischen Partnerinstitutionen sowie dem Deutschen Haus für Wissenschaft und Innovation Moskau führt die Freie Universität Berlin eine konzentrierte Aktion im Rahmen des Deutsch- Russischen Jahres der Bildung, Wissenschaft und Innovation 2011-2012 durch. Die einzelnen Maßnahmen bündeln sich unter dem Motto „Partner im Wissens- und Technologietransfer“. Ziel ist es, neue Impulse für eine nachhaltige deutsch-russische Partnerschaft in Wissenschaft und Forschung zu setzen. Die Initiative umfasst sieben Maßnahmen 2011/2012: (1) 10-jähriges Jubiläum des Russisch-Deutschen Labors am Speicherring BESSY II (2011); (2) Study-Tour „Deutsch-Russische Energieeffizienz- Woche“ (Herbst 2011); (3) Deutsch-Russisches Symposium „Finanzmarktregulierung zwischen Innovation und Kontinuität in Deutschland / der EU und Russland“ (2011); (4) Deutsch-Russischer Nachwuchswissenschaftler-Workshop „Interdisziplinäre Analyse der Feinstruktur des Hämagglutinins der Influenzaviren“ (Herbst/Winter 2011); (5) Deutsch-Russisches Nachwuchswissenschaftler-Symposium „Transkulturelle Medienforschung“/ Februar / März 2012); (6) Deutsch- Russische Summer School „Modernisierungsdiskurse – ein Dialog zu deutsch-russischen Perspektiven (Frühjahr 2012); (7) Erste Deutsch- Russische Konferenz „Wissens- und Technologietransfer in den Naturwissenschaften“ (Frühjahr 2012). |
---|---|
Projektleitung: | PD Dr. Michael Veit |
Eintragende Einrichtung: | Institut für Immunologie |
Projektlaufzeit: | 01.06.2011 bis 30.06.2012 |
Projekttyp: | Forschungsprojekt |
Kooperationsdaten | |
• Titel: | BMBF Teilprojekt : Workshop "Influenzaviren" - Dt.-Russ. Jahr der Wissenschaft, Bildung und Innovat. |
• Sprecher: | Freie Universität Berlin, Inst. f. Immunologie u.Molekularbiologie, PD Dr. Michael Veit |
• Partner: | Dt. Haus für Wissenschaft und Innovation (DWIH) Moskau |
Mittelgeber: | Dt. Zentrum für Luft- u. Raumfahrt (DLR) |