| Projektbeschreibung: |
Im Rahmen des Projektes werden exemplarisch amtliche Ergebnisse der Bakteriologischen Fleischuntersuchung (BU) in Deutschland retrospektiv analysiert, um herauszufinden, welche Organproben für die Untersuchung am geeignetsten in Bezug auf die Entscheidungsfindung über die Genusstauglichkeit sind. Zusätzlich soll anhand von gezielten Laboruntersuchungen der Fragstellung nachgegangen werden, ob eine Reduktion der laut AVVLmH verbindlich vorgeschriebenen Proben bei gleichbleibender Aussagekraft des Ergebnisses zur Kosten- und Aufwandsreduktion möglich wären. |
|---|---|
| Projektleitung: | Dr. Nina Langkabel, Prof. Dr. Diana Meemken |
| Eintragende Einrichtung: | Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene |
| Projektlaufzeit: | 01.02.2025 bis 31.05.2026 |
| Projekttyp: | Forschungsprojekt |
| Mittelgeber: | QS Wissenschaftsfonds |