Projektbeschreibung: |
Seit dem Rückgang der Prävalenz der „großen Strongyliden“, gelten Cyathostomine aufgrund ihrer weltweiten Prävalenz mit bis zu 100%, der zunehmenden Ausbildung von Resistenzen und dem potenziell tödlichen Krankheitsbild der larvalen Cyathostominose, als wichtigste Parasiten der Pferde. |
---|---|
Projektleitung: | Prof. Dr. G. von Samson–Himmelstjerna; Dr. J. Krücken |
Eintragende Einrichtung: | Institut für Parasitologie und Tropenveterinärmedizin |
Projektlaufzeit: | 01.05.2015 bis 30.04.2018 |
Projekttyp: | Forschungsprojekt |
Kooperationsdaten | |
• Titel: | Parasiteninfektionen: von experimentellen Modellen zu natürlichen Systemen |
• Sprecher: | Prof. Dr. Susanne Hartmann |
• Partner: | Humboldt-Universität zu Berlin; Robert Koch-Institut (RKI); Charité Universitätsklinikum; Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) im Forschungsverbund Berlin e.V.; Landesinstitut für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V.; Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie |
Mittelgeber: | DFG |