Projektbeschreibung: |
Die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen ist von großer Bedeutung für die öffentliche Gesundheit. Arzneimittelresistente pathogene Bakterien sind in Fäkalien von Mastschweinen und Masthühnern sehr verbreitet und die Düngung landwirtschaftlicher Flächen mit Gülle oder Mist führt zur Verbreitung resistenter Bakterien in der Umwelt. Im Rahmen des Projekts werden staubbedingte Emissionen antibiotikaresistenter Bakterien auf gedüngten Feldern quantifiziert und die Abhängigkeit von Bodeneigenschaften und landwirtschaftlichem Management erhoben. Diese Daten erlauben es, bakterielle Emissionsflüsse und -dispersion zu modellieren, das Risiko einer staubbedingten Übertragung zu beurteilen und Strategien zur Minderung zu entwickeln. Das Forschungsnetzwerk wird daher wesentliche Beiträge für ein konsequentes One-Health-Konzept liefern. |
---|---|
Projektleitung: | Prof. Dr. Uwe Rösler |
Eintragende Einrichtung: | Institut für Tier- und Umwelthygiene |
Projektlaufzeit: | 01.04.2017 bis 31.01.2021 |
Projekttyp: | Forschungsprojekt |
Kooperationsdaten | |
• Titel: | Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen (Akronym: SoARIAL) |
• Sprecher: | Prof. Dr. Ulrich Nübel (Leibniz Institut DSMZ) |
• Partner: | 4 Leibniz Institute, Institut für Tier- und Umwelthygiene der FU Berlin |
Mittelgeber: | Leibniz Forschungsgesellschaft |
Sonstiges: |
https://www.dsmz.de/research/dzif-group-microbial-genome-research/projects/soarial.html |