Etablierung eines Zentrums für Lebensmittelsicherheit an der Lithuanian University of Health Sciences (FoodSafety)
Projektbeschreibung:
Der Agrar- und Lebensmittelsektor ist einer der wichtigsten Produktionssektor Litauens. Mehr als 8% des BIP des Landes werden durch diesen Sektor erwirtschaftet.
Lebensmittelbedingte Erkrankungen sind sowohl eine Herausforderung für den gesundheitlichen Verbraucherschutz als auch ein wirtschaftliches Problem. In den letzten Jahren wurde eine steigende Inzidenz lebensmittelassoziierter Infektionen in Litauen beobachtet (die Anzahl lebensmittelbedingter Erkrankungen im Jahr 2013 belief sich auf 18.5000 gemeldete Fälle). Von großer Bedeutung sind besonders Salmonella spp. und Campylobacter spp.
Daher kommt der Lebensmittelsicherheit eine immer höhere Bedeutung zu. Dies kann durch die Bereitstellung hochwertiger und sicherer Rohstoffe als auch durch die Entwicklung neuer Technologien zur Reduzierung pathogener Mikroorganismen in der Lebensmittelkette erreicht werden. Vor diesem Hintergrund wurde die Lebensmittelsicherheit als Schwerpunkt der „Smart Specialisation Strategy“ der Litauischen Regierung (2014) ausgewiesen.
Vor diesem Hintergrund ist es Ziel dieses Projektes, ein Zentrum für Lebensmittelsicherheit an der Lithuanian University of Health Sciences zu etablieren.
Das Zentrum für Lebensmittelsicherheit wird gemeinsame Aktivitäten des Instituts für Lebensmittelhygiene, Freie Universität Berlin und dem Dept. of Food Safety and Quality, Lithuanian University of Health Sciences, Kaunas, Litauen mit Fokus auf die Bedürfnisse der litauischen (und baltischen) Agrar- und Lebensmittelindustrie bündeln.
Durch die Etablierung des Zentrums für Lebensmittelsicherheit erhalten litauische Unternehmen und akademische Institutionen Zugriff auf das Innovationspotenzial deutscher Biotechnologie- und Lebensmittelunternehmen und akademischen Institutionen. Deutsche KMUs können mit litauischen Partnern vernetzt werden. Durch die Durchführung von zwei Workshops (in Deutschland und Litauen) wollen wir weitere Unternehmen, die in diesen Bereichen arbeiten, gewinnen, mit dem Zentrum für Lebensmittelsicherheit zusammenarbeiten. Es ist geplant, im Rahmen des Förderzeitraums drei Pilotprojekten (mit Schwerpunkt auf hohen Innovationspotenzialen) durchzuführen, um die Zusammenarbeit zwischen den Partnern zu stärken und die assoziierten Partner aktiv einzubinden.
Projektleitung:
Prof. Dr. Thomas Alter
Eintragende Einrichtung:
Institut für Lebensmittelsicherheit und -hygiene
Projektlaufzeit:
01.01.2016 bis 31.05.2018
Projekttyp:
Forschungsprojekt
Kooperationsdaten
• Partner:
Prof. Dr. Mindaugas Malakauskas (Lithuanian University of Health Sciences)
Mittelgeber:
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), PT/BMBF