Projektbeschreibung: |
Das Institut für Tierernährung ist am EU-Projekt Biotracer beteiligt. In dem Projekt werden molekularbiologische Methoden für den Einsatz im Bereich der gesamten Lebensmittelkette ausgearbeitet. Das Gesamtvolumen des Projekts beläuft sich auf elf Mio. Euro. Das Forschungsvorhaben ist auf vier Jahre angesetzt. Der Sonderforschungsbereich 852 wird seit dem 01.01.2010 an von der ) gefördert. Sprecherhochschule ist die Freie Universität Berlin (Fachbereich Veterinärmedizin). Im SFB besteht ein integriertes Graduiertenkolleg. Die Stellen wurden international ausgeschrieben und zu einem Teil durch verschiedene Bewerber aus dem Ausland besetzt. |
---|---|
Projektleitung: | Univ.-Prof. Dr. Jürgen Zentek |
Eintragende Einrichtung: | Institut für Tierernährung |
Projektlaufzeit: | 01.01.2006 bis 31.12.2011 |
Projekttyp: | Forschungsprojekt |
Kooperationsdaten | |
• Titel: | Biotracer |
• Sprecher: | Solveig Bouquin |
• Partner: | Es sind Partner aus mehr als 40 Ländern beteiligt, dar unter auch aus Dänemark, den USA, Russland, China und Brasilien. |
Mittelgeber: | EU |